Das Unterwasserlaufband
Das Unterwasserlaufband ist ein modernes und bewährtes Trainings- und Therapiegerät in der Tierphysiotherapie, das gezielt zur Rehabilitation, Schmerzlinderung und zum Muskelaufbau eingesetzt wird. Durch den Auftrieb des Wassers wird das Körpergewicht des Tieres reduziert, wodurch die Gelenke und die Wirbelsäule entlastet und die Bewegungsabläufe erleichtert werden. Gleichzeitig bietet das Wasser einen natürlichen Widerstand, der die Muskulatur stärkt und die Koordination verbessert.


Mögliche Einsatzgebiete
- Rehabilitation nach Operationen: z.B. Kreuzbandriss, Frakturen, Hüft- oder Ellbogen-OPs.
- Orthopädische Erkrankungen: Hüftgelenksdysplasie (HD), Ellbogengelenksdysplasie (ED), Patellaluxation.
- degenerative Gelenkerkrankungen: z.B. Arthrose.
- Neurologische Erkranken: z.B. Bandscheibenvorälle, Cauda equina, Lähmungen, Koordinationsstörungen.
- Muskelaufbau: z.B. Muskelatrophie nach längerer Ruhigstellung.
- Gewichtsreduzierung
- Seniorenhunde: Förderung der Beweglichkeit.
- Verbesserung von Kondition und Koordination: z.B. bei Sport- und Diensthunden.
- Präventiv
Individuell abgestimme Therapie
Jeder Hund ist anders - deshalb stimme ich Wassertiefe, Geschwindigkeit und Trainingsdauer ganz individuell auf deinen Vierbeiner ab. Ob sanfte Mobilisation oder gezielter Muskelaufbau: Ich sorge dafür, dass sich dein Hund sicher fühlt und optimal gefördert wird.
Bitte beachte, dass sich dein Hund erst an das Laufband gewöhnen muss und die Therapie langsam gesteigert wird. Anfangs beginnen wir mit ca. 3 - 4 Minuten.


Wichtige Regeln
- Bitte reinige vor der Therapie gründlich das Fell deines Hundes. Sollte das Unterwasserlaufband nach der Nutzung enorm verschmutzt sein, behalte ich mir vor, eine Reinigungsgebühr in Höhe von 50,-€ zu erheben.
- Hunde, die folgendes aufweisen, dürfen das Unterwasserlaufband nicht benutzen: Läufigkeit, offene Wunden, Inkontinenz, Hauterkrankungen, Magen-Darm-Erkrankungen, Fieber, oä.
- Einzeleinheiten UWL können nur nach vorheriger Anamnese (Erstbehandlung) vereinbart werden.
- Bitte bring für die Rückfahrt einen (Bade-)Mantel oder ein großes Handtuch mit. Besonders an kalten Tagen oder bei empfindlichen Tieren, ist es wichtig, dass dein Hund warm nach Hause kommt.
- Handtücher zum abtrocknen nach der Therapieeinheit werden gestellt.
Einblicke in die Unterwasserlaufband-Therapie
In diesem Video bekommst du einen kleinen Einblick in eine klassische Einheit im Unterwasserlaufband - im Schnelldurchlauf mit meinem Patienten Barney.
Ein ganz herzliches Dankeschön an meine liebe Freundin, die mir Barney für dieses Video anvertraut hat - und an ihren großartigen Mann, der das ganze so professionell gefilmt und anschließend liebevoll bearbeitet hat!